Falzen
Falzen
Falzen ist eine Verbindungsart.
Zwei Bleche werden miteinander, oder ein Blech wird mit sich selber gefalzt. Meistens wird ein Rohr gefalzt, daran auch oft ein Boden. So erhalten wir dann ein Gefäß.
Es gibt verschiedene Falzarten: Stehend eingefalzt, stehend angefalzt, liegend eingefalzt, liegend angefalzt. Ein solcher Falz ist nicht wasserdicht. Er muss, je nach Gebrauch des Gegenstandes, noch dichtgelötet werden.
Schlagregendicht ist der Doppelfalz bei Metalldächern.
Ein Falz wird je nach dem mit zwei Abbügen oder mit Bördeln und Schweifen vorbereitet. Anschließend wird er zusammengesteckt und umgelegt und, je nach Falzart, nochmals ein- oder angelegt.