Abdichten mit Triflex

Triflex Abdichtungs- und Beschichtungs-Systeme kommen überall dort zum in Einsatz, wo Bauwerke vor dem Eindringen von Nässe, Feuchtigkeit und Regenwasser geschützt werden müssen:

Dächer (Flachdächer, Dachanschlüsse)

Balkone, Terrassen, Laubengänge

Parkhäuser (Parkdecks, Tiefgaragen)

Abdichtung von Biogasanlagen

Die Begriffe Beschichtung und Abdichtung werden oft als Synonym verwendet, obwohl bautechnisch eine Unterscheidung vorgenommen wird. In den Flachdachrichtlinien des Deutschen Dachdeckerhandwerks wird ausschließlich von einer Abdichtung als Bauteil gesprochen, welche den Schutz vor Nässe, Feuchtigkeit und Niederschlagwasser gewährleistet. Die Abdichtung mit Flüssigkunststoff erfolgt nach den Flachdachrichtlinien ausschließlich mit Vliesarmierung, auch in Bereichen von Anschlüssen, Abschlüssen, Durchdringungen (wie Lüfter und Gullys) und Fugen. Ein Textil-Vlies wird dabei „nass in nass“ verarbeitet, d.h. in die erste Lage Flüssigkunststoff eingelegt und direkt mit einer zweiten Lage Flüssigkunststoff satt getränkt. So entsteht eine 3-lagige Abdichtung, die Betonrisse überbrückt und Bauwerksbewegungen ausgleichen kann, ohne die Abdichtungswirkung zu verlieren. Die Beschichtung als nicht vliesarmiertes System wird i.d.R. in der Fläche durchgeführt. Im Anschlussbereich erfolgt dann meist wieder eine Abdichtung der Details mit Vlies.

Artikel Balkon Triflex Creativ Design

Flüssigkunststoffabdichtung

Sanierung mit Flüssigkunstoff

Ein Produkt der Fa. Enke oder Kemper


KEMPEROL
Abdichtungen auf Basis von Flüssigkunststoffen sind Produkte, die vor Ort flüssig auf die Fläche aufgebracht werden. Das Material härtet nach dem Abbinden zu einer dauerelastischen, fugenlosen Abdichtung aus. KEMPEROL wird überall dort eingesetzt, wo professionelle Abdichtungslösungen unverzichtbar sind: auf Flachdach, Balkon, Terrasse, Parkdeck und Brücke, auf Fernsehtürmen, bei Brunnen und in Innenräumen, bei Neubau und Sanierung oder Instandsetzung sowie im Denkmalschutz.
Die Vorteile auf einen Blick:
Homogene Abdichtung, wie aus einem Stück Vollflächiger Haftverbund zum Untergrund Problemloser Anschluss zwischen alter und neuer Abdichtung Anbindung von jeglichen Durchbrüchen oder Aufbauten an die abgedichtete Fläche ohne Form- oder Einbauteile Flächen- bzw. größenunabhängig Rissüberbrückend Kalt zu verarbeiten Wasserdampfdiffusionsfähig Durchwurzelungsfest Resistent gegen Witterungseinflüsse Beständig gegen Licht, UV-Strahlung und Industrieatmosphäre Chemikalienbeständig lt. Liste Widerstandsfähig gegen Flugfeuer und strahlende Wärme Dauerelastisch von 20 C bis +80 C Nach Aushärtung gewerbeähnlicher Hausmüll

Aufbau für einen perfekten Hochzugsanschluss mit Flüssigkunstoff - Modell von Fa. Enke

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.